Haemoctin® - Le Facteur VIII Wildtype
Information professionnelle
Haemoctin® Z: Humaner Blutgerinnungsfaktor VIII zur i.v.-Applikation. Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung von Injektionslösungen zu je 50 l.E./ml, 100 I.E./ml oder 200 I.E./ml. Zubereitung: vgl. Fachinformation. I: Therapie und Prophylaxe von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie A. Dieses Produkt enthält den von-Willebrand-Faktor nicht in pharmakologisch wirksamer Menge und ist daher nicht für die Behandlung der von-Willebrand Krankheit indiziert. D: Die Behandlung sollte unter Überwachung eines Arztes erfolgen, der mit der Therapie von Hämophilie A vertraut ist. Bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren, abhängig von der Schwere des Faktor-VIII-Mangels. 1 I.E. Faktor VIII entspricht der Faktor VIII-Aktivität in 1 ml normalem human Plasma. Die Gabe von 1 I.E./kg (KG) Faktor-VIII erhöht die Faktor-VIII-Aktivität im Plasma um 1-2%, bezogen auf den Normalwert. Die benötigte Dosierung wird mit folgender Formel berechnet: Benötigte I.E.= kg (KG) x gewünschter Faktor-VIII-Anstieg (in %) x 0,5. Die Dosis und die Häufigkeit der Verabreichung sollten sich im Einzelfall an der klinischen Wirksamkeit orientieren. Eine detaillierte Tabelle mit den benötigten normal-Faktor-VIII-Niveaus verschiedener Blutungsereignisse ist in der Fachinformation aufgeführt. Zur Langzeitprophylaxe von Blutungen bei Patienten mit schwerer Hämophilie A sollte die Dosis von 20-40 I.E./ kg (KG) Faktor-VIII im Abstand von 2-3 Tagen betragen. Bei jüngeren Patienten können kürzere Dosierungsabstände oder höhere Dosen erforderlich sein. Weitere Informationen: vgl. Fachinformation. KI: Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe. V: Darf nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden. Patienten sollten auf die Bildung von Hemmkörpern gegen Faktor-VIII überwacht werden. Bei Patienten mit hohen Hemmkörperspiegeln ist die Faktor-VIII-Therapie möglicherweise nicht wirksam. Allergische Überempfindlichkeitsreaktionen sind möglich. Bei Auftreten von Ausschlag, Urtikaria, Brustenge, Stridor, Hypotonie oder Anaphylaxie muss die Behandlung abgebrochen werden. Haemoctin enthält maximal 3.3 mmol Natrium pro Standard Dosis von 2000 I.E. Dies sollte bei Natrium-Diät-Patienten berücksichtigt werden. IA: Es sind keine Wechselwirkungen von Faktor-VIII-Präparaten mit anderen Arzneimitteln bekannt. SS/St: Nur wenn Indikation klar notwendig. Häufigste UAW: Selten: Fieber, Überempfindlichkeit oder allergische Reaktionen, in manchen Fällen bis zu anaphylaktischem Schock. Weitere Informationen: vgl. Fachinformation. P: Haemoctin 250 I.E: Vial zu 250 I.E. Trockensubstanz und Vial zu 5 ml Lösungsmittel; Haemoctin 500 I.E: Vial zu 500 I.E. Trockensubstanz und Vial zu 5 ml Lösungsmittel. Haemoctin 1000 l.E: Vial zu 1000 I.E. Trockensubstanz und 5 mI Lösungsmittel. Jede Packung enthält zusätzlich 1x Einmalspritze 5 ml, Transfersystem mit Filter, Flügelkanüle, 2x Alkoholtupfer. Abgabekategorie: B (kassenzulässig). Biotest (Schweiz) AG, CH-5102 Rupperswil. (56-64-112021-D)